Folgende weitere Bücher liegen vor:
– „…Dahin wie ein Schatten“ – Aspekte jüdischen Lebens in Lübeck
– „Ich erinnere mich nur an Tränen und Trauer…“ Zwangsarbeit in Lübeck 1939 bis 1945
– Angekommen – 60 Jahre Flüchtlinge und Vertrieben in Lübeck
– Vom Fischerdorf zum Industriestadtteil – Schlutup im 19. und 20. Jahrhundert
– Wie kommt der Fisch in die Dose? – Dokumentation einer Ausstellung
– Peter Rehder und die Etwicklung der Lübecker Häfen – 1906- 2006
– Lübecker Industriekultur – Zeitwende – Fabriken in Lübeck
– 1882 – 2002 – 120 Jahre Eisen- und Stahlschiffbau in Lübeck / 2. verbesserte und ergänzte Auflage – Lübeck 2010
– Arbeit und Arbeiter bei Flender
– Der lange Abschied von Flender – Zeitzeugen-Interviews und Fotografien
– Die Werft ist besetzt – Der Werften-Poker in Wismar 1992
– Die letzte Klappe – Abschied von der Herrenbrücke in Lübeck
Wenn Sie Bücher käuflich erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Tel. 0451/122 41 95 Mail geschichtswerkstatt@luebeck.de